Im Folgenden finden Sie Hinweise zu interessanten Veranstaltungen im Agrarsektor.
Termin | Veranstaltung | Veranstalter | Link/Hinweise | Hinweis |
12.-18.11.2023 | AGRITECHNICA 2023 (Hannover) | DLG | Programm | kostenpflichtig |
07.12.2022 | Digitaler Agrarkarrieretag (hybrid) | AgroBrain/agrarzeitung | Programm und Anmeldung | |
15.-18.11.2022 | EuroTier (Hannover) | DLG | Programm | kostenpflichtig |
15.-18.11.2022 | EnergyDecentral (Hannover) | DLG | Programm | kostenpflichtig |
07.-08.09.2022 | PotatoEurope Germany (Springe, Rittergut Bockerode) | DLG | Programm | kostenpflichtig |
01.-04.09.2022 | NorLa: Landwirtschafts- und Verbrauchermesse (Rendsburg) | [NorLa] | Prorgamm | kostenpflichtig |
30.-31.08.2022 | Intensivkurs „Beratungsarbeit auf Milchvieh- und Schweinebetrieben“ | AHRHOFF | (Anreise 29.08.22) Programm | für AHRHOFF-Verbundpartner und Studenten der Agrarwirtschaft kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
02.-03.08.2022 | „Einführung in die Beratungsarbeit“ | AHRHOFF | (Anreise 01.08.22) Programm | für AHRHOFF-Verbundpartner und Studenten der Agrarwirtschaft kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
26.06.2022 | Tag der offenen Tür am Hopfenforschungszentrum in Hüll | Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung |
Programm | kostenfrei |
24.06.2022 | 10. Mitteldeutsche Eiweißpflanzen-Workshop | Hochschule Anhalt | Programm und Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
23.06.2022 | "Bernburger Innovationstage" - Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft | Hochschule Anhalt | Programm und Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
21.-22.06.2022 | Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes | Bauernverband | Programm und Anmeldung | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
18.06.2022 | "Tag der offenen Tür" Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) (in D-06466 Seeland OT Gatersleben) | IPK Gatersleben, Leibniz Institut | Programm | kostenfrei |
17.-18.06.2022 | Hingehen – sehen, hören, reden! Gelingende Kommunikation für biologische Vielfalt (Jessen) | Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt | Anmeldung und Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
14.-16.06.2022 | DLG Feldtage 2022, Versuchsgut Kirschgartshausen (Mannheim) | DLG | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
08.06.2022 | Besichtigung eines der weltgröten Biogas-Parks (Könnern) + Feldexkursion (moderner Ökolandbau, Schwerpunkt Feldrobotik) | Bauernverband Sachsen-Anhalt | Einladung und Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
02.06.2022 | regionale Unternehmenskooperationen - Ein Weg zur Optimierung regionaler Wertschöpfungsketten | Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH und Landesanstalt für Landwirtschaft Sachsen-Anhalt | Programm und Anmeldung | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
20.+21.05.2022 | 27. Mitteldeutsche Schweine-Workshop | Hochschule Anhalt und Prof. Hellriegel-Institut e.V. | Programm und Anmeldung | kostenfrei für Studierende, Anmeldung erforderlich |
20.05.2022 | FreiTag der offenen Tür, Julius Kühn Institut, Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg | JKI Julius Kühn Institut | Programm | kostenfrei |
11.05.2022 | 13. Digitalisierungskonferenz „Digitalisierungsstrategie Sachsen-Anhalt“ | Hochschule Anhalt | weitere Hinweise | |
06.+07.05.2022 | 14. Mitteldeutsche Rinder-Workshop | Hochschule Anhalt und Prof. Hellriegel-Institut e.V. | Programm und Anmeldung | kostenfrei für Studierende, Anmeldung erforderlich |
21.-24.04.2022 | AGRA - Messe für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Mittel- und Ostdeutschland (Leipzig) | agra Veranstaltungs GmbH | Programm | kostenpflichtig |
25.03.2022 | NEUSTART Junglandwirt*innen in Europa, Seminar: "Veränderungsbedarf: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Junglandwirt:innen in der EU" | Europäische Akademie, Berlin | Programm und Link (Meeting-ID: 810 6939 8317, Kenncode: 488010) | kostenfrei |
23.-25.03.2022 | 4. Internationale deutschsprachige Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ Inforama Rütti, Zollikofen BE (Schweiz) | Agridea, BFH-HAFL, INFORAMA, Universität Bern | Informationen | Call for Paper |
23.03.2022 | Starkes Trio: guter Boden, sichere Erträge, besseres Klima (dt.) | DLG | www.dlg.de | |
22.03.2022 | Landtechnik: Neue Technologien und Trends (engl.) | DLG | www.dlg.de | |
11.03.2022 | NEUSTART Junglandwirt*innen in Europa, Seminar: "Gemeinsam modern: Neue Modelle der Bewirtschaftung" | Europäische Akademie, Berlin | Programm und Link (Meeting-ID: 810 6939 8317, Kenncode: 488010) | kostenfrei |
15.11.2021 - 31.03.2022 | Agritechnica (digital) | DLG | Programm und Informationen | kostenfei, Anmeldung erforderlich |
25.02.2022 | NEUSTART Junglandwirt*innen in Europa, Seminar: "Junge Leute auf dem Hof: Eine Bestandsaufnahme aus europäischer Perspektive und ein Blick in die Zukunft" |
Europäische Akademie, Berlin | Programm und Link (Meeting-ID: 810 6939 8317, Kenncode: 488010) | kostenfrei |
22.-23.02.2022 | DLG Wintertagung (hybrid) | DLG | Programm und Anmeldung | kostenpflichtig |
18.-20.02.2022 | FRUCHTWELT BODENSEE Internationale Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik (Friedrichshafen) | Programm und Anmeldung | ||
15.-18.02.2022 | BIOFACH (in Nürnberg) | Programm | kostenpflichtig | |
21.-30.01.2022 | Internationale Grüne Woche (Berlin) ABSAGE | Programm | kostenpflichtig | |
27.01.2022 | Die Grüne Woche Spotlights 2022 - (1) Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten |
Deutscher Bauernverband (11.00-13.30 Uhr) | Link | |
26.01.2022 | Die Grüne Woche Spotlights 2022 - (1) StartUp Szene Niedersachsen; (2) IKlimaschutz und Nachhaltigkeit im Agrarhandel ohne Leakage – Wie geht das?; (3) Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement; (4) „F.R.A.N.Z. – Dialog und Kooperation zur Förderung der Biodiversität“ ; (5) Perspektive Landtourismus 2025 |
Deutscher Bauernverband (08.30-18.30 Uhr) | Link | |
25.01.2022 | Die Grüne Woche Spotlights 2022 - (1) Klimaneutralität in der Landwirtschaft – Carbon Farming als Teil der Lösung?!; (2) IGW-StartUp – Step forward; (3) Verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung – Entscheidend für die Weiterentwicklung der Tierhaltung; (4) Erfahrungsaustausch international – Wie komme ich als Junglandwirt*in zum eigenen Businessmodell? | Deutscher Bauernverband (16.00-19.30 Uhr) | Link | |
24.01.2022 |
Die Grüne Woche Spotlights 2022 - (1) Standardsetzung und Kommunikation: Nutzen für die Milcherzeuger?! (2) Die Ampelkoalition steht – was bedeutet dies für Wald und Klimaschutz? |
Deutscher Bauernverband (09.30-19.00 Uhr) | Link | |
19.-22.01.2022 | NEUSTART Junglandwirt*innen in Europa, Seminar | Europäische Akademie, Berlin | Programm Interessenten melden sich bitte bei Prof. Dr. Elena Kashtanova - Studierende erhalten einen Rabbat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) |
kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
18.01.2022 | Die Grüne Woche Spotlights 2022 - Digitaler Agrarpolitischer Jahresauftakt | Deutscher Bauernverband (18.30-20.30 Uhr) | Link | |
09.12.2021 | online Expertengespräch: Auswertung der 4. China International Import Expo (CIIE) | IHK Sachsen Anhalt: Marcus Wassmuth und Yifan Ding von der Sachsen-Anhalt-Repräsentanz in Shanghai | Anmeldung (bis 07.12.2021 unter Angaben, dass Sie Studierender der Hochschule Anhalt sind) | Anmeldung erforderlich |
09.12.2021 | Smarte Helfer auf Bayerns Feldern - Agrarroboter für die Praxis (ab 10.00 Uhr) | Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) |
|
kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
07.-09.12.2021 | BIOGAS Convention & Trade Fair | DLG | Programm | kostenpflichtig |
01.12.2021 | Kartoffeltag (in Bernburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
29.11.2021 | Online Tagung Future of Food: Der Wandel der Ernährungswirtschaft in Afrika zu Zeiten der Globalisierung | Hochschule Anhalt, Studierenden MFA | Programm und Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
29.11.2021 | Moderne Landwirtschaft in der DACH-Region - Wo die Farm der Zukunft real wird (ab 11.00 Uhr) | Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) | kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt |
|
25.11.2021 | Ackerbautagung (Iden) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
24.11.2021 | Ackerbautagung (Bernburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
18.11.2021 | Dialogforums Primärproduktion: Nachhaltigkeit stärken und Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft reduzieren | DLG | https://www.dlg.org/de/lebensmittel/veranstaltungen/dialogforum-primaerproduktion | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
18.11.2021 | KNeDL aus der Praxis: Start in den eCommerce | Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) | Programm und Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
16.11.2021 | „Druck auf die Klaue – Was wissen wir? Was sollten wir wissen?“ KLAUENWEBINAR | Prof. Dr. Christoph Mülling (Universität Leipzig) und ForFarmers | Anmeldung Programm |
kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
11.11.2021 | Schweinetag Sachsen-Anhalt (Halle-Peißen) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm |
kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
10.11.2021 | 50. Tag des Milchviehhalters (Iden) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
03.11.2021 | New Work in der Agrarbranche - Arbeitnehmertag online | Landwirtschaftskammer Niedersachsen | Programm | kostenfrei,Anmeldung erforderlich |
01.11.2021 | Tag der Betriebswirtschaft (in Bernburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
27.10.2021 | "Der digitale Hofladen - Onlinevermarktung regionaler Erzeugnisse" | Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) | Programm und Anmeldung | kostenfrei,Anmeldung erforderlich |
14.10.2021 | Tag der Agrarökologie (in Bernburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
01.10.2021 | DGO - Apfeltag (in Quedlinburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
30.09.2021 | Datenmanagement am Betrieb – „Das papierlose Büro“, 13:00 - 14:00 Uhr | Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) | Programm | kostenfrei,Anmeldung erforderlich |
29.-30.09.2021 | 8. Forum Agroforstsysteme | DeFAF e.V., sowie MULE und LLG Sachsen-Anhalt | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
16.-19.09.2021 | MeLa: Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung in Mühlengeez | [MeLa] | Programm | kostenpflichtig |
18.-19.09.2021 | Landeserntedankfest Sachsen-Anhalt (in Magdeburg) | Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH | Programm | |
08.09.2021 | Qualitätsgetreidetag (in Bernburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | |
02.-05.09.2021. | NorLa: Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Rendsburg | [NorLa] | Programm | kostenpflichtig |
02.-03.09.2021 | DLG-Unternehmertage 2021 (digital) | DLG | Programm | ?, Anmeldung erforderlich |
01.-02.09.2021 | PotatoEurope | DLG Benelux | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
28.08.2021 | 25. Historisches Erntefest (in Bernburg) | Hochschule Anhalt und LLG Sachsen-Anhalt | Programm | kostenpflichtig |
25.08.2021 | Züchtertagung Schafhaltung (in Bernburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | Anmeldung erforderlich |
05.08.2021 | Beschäftigungsmöglichkeiten und Raumstrukturierung in der Putenhaltung (online) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | Anmeldung erforderlich |
28.07.2021 | Versuchsfeldbegehung Obstbau (in Quedlinburg) | LLG Sachsen-Anhalt | Programm | Anmeldung erforderlich |
08.-10.06.2021 | DLG Feldtage 2021, in Erwitte und digital im Netz ist abgesagt und auf 2022 verschoben | DLG | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
08.-10.06.2021 | Internationale Field Robot Event 2021 - Videos können noch eingesehen werden | DLG | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
02.06.2021 | virtuellen Feldtag SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Anmeldung Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
31.05.2021 | Sächsischer Landesbauernverband Unternehmertag | Sächsischer Landesbauernverband | Anmeldung Programm |
Anmeldung erforderlich |
28.-29.05.2021 | 26. Mitteldeutscher Schweine-Workshop | Hochschule Anhalt, Team Tierproduktion | Programm Anmeldung | für Studierende der HSA kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
21.-22.05.2021 | 13. Mitteldeutscher Rinder-Workshop | Hochschule Anhalt, Team Tierproduktion | Programm Anmeldung |
für Studierende der HSA kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
12.05.2021 | "Pflanzenschutz im Ackerbau" (10.00-11.00 Uhr) | DLG | Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
06.05.2021 | 6. Hochschulforum „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ | organisiert durch die Hochschule Neubrandenburg | Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
15.04.2021 | Agrarfinanztagung | Landwirtschaftlichen Rentenbank und Deutscher Bauernverband | Programm Anmeldung |
|
14.04.2021 | „Gesundheit beginnt im Boden - Chancen und Grenzen im Umgang mit dem Boden“ (10.00-11.00 Uhr) | DLG | Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
18.03.2021 | 10. Digitalisierungskonferenz „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ | Organisiert wird die Veranstaltung durch den Cluster IT Mitteldeutschland e. V., das Innovationsbündnis Anhalt e. V., den Wirtschaftsrat der CDU e. V. sowie der Hochschule Anhalt. | Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
04.-13.03.2021 | kostenloser Online-Kongress für Studierende mit Themen rund um das Studium und insbesondere zum wissenschaftlichen Arbeiten. Neben Videos und Interviews mit Expert:innen gibt es in diesem Jahr erstmals auch interaktive Formate wie Q & A-Sessions und Workshops. | Studienfeuer, Andrea Klein | Anmeldung |
kostenfrei, Anmeldung unter der Webseite erforderlich -> dann Zugang zur Kongressplattform |
10.03.2021 | „Nährstoffe in Gülle & Co. messen und verlustarm ausbringen – welche Technik lohnt sich?“ (10.00-11.00 Uhr) | DLG | Anmeldung | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
04.-05.03.2021 |
11. Berliner Milchforum „Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch" | Bauernverband | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich |
09.-12.02.2021 | EnergyDecentral, digital | DLG | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich, kostenfreie Tickets über die HSA |
09.-12.02.2021 | Eurotier 2021, digital | DLG | Programm | kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich, kostenfreie Tickets über die HSA |
26.01.2021 | Systemwechsel!? Die Landwirtschaft zwischen Green Deal und reformierter GAP | Europäische Akademie (Berlin), Landwirtschaftlichen Rentenbank | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
20./21.01.2021 | 18. Agrarpolitische Tagung | Friedrich Ebert Stiftung | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
19.01.2021 | Umsetzung in Vielfalt: Der Green Deal und die Bundesländer | Europäische Akademie (Berlin), Landwirtschaftlichen Rentenbank | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
14.01.2021 | "Future of Food" | Hochschule Anhalt, Studiengang MFA | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
12.01.2021 | Zu kurz gesprungen? Die neue GAP und der Green Deal | Europäische Akademie (Berlin), landwirtschaftlichen Rentenbank | Programm | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |